ÜBER UNS
Ectoplastic erforscht und entwickelt interaktive Schnittstellen zwischen audiovisuellen Medien und künstlerischen Ausdrucksformen. Wie gelangen Menschen mit Interesse an Musik in eine musikalische Praxis? Wie können elektronische Musik und musikalische Bewegungen in der Praxis näher zueinander finden? Es geht ums Erkunden und Experimentieren, die Erfahrung von kreativen Momenten und Flows.
Die Gründer Stephan Kloß und Jakob Gruhl begannen 1999 als Teenager zusammen HipHop und elektronische Musik zu machen. Der Austausch mit anderen und die fortlaufende Praxis hörten seither nicht auf. Vielmehr begann Stephan eigene Tools zu entwickeln und Jakob widmete sich der Vermittlung von Sound in Workshops.
Mit dem Release der ersten Mazetools-App 2017 gingen Stephan und Jakob einen neuen Weg, ihre Arbeit zu teilen. Geprägt von Höhen und Tiefen im Kontext der Kultur- und Kreativwirtschaft, gelang es stets, die Entwicklung weiter voranzutreiben. Die Synthese aus Kunst, Musik und Technologie führte zu neuem Austausch, dem Vertrauen von öffentlichen Förderern und spannenden Kooperationen.


Stephan Kloß
Co-Founder, Creative & Technical Director
Stephan wurde 1985 in Bautzen geboren. Ende der 1990er begann er mit dem PC elektronische Musik und HipHop zu produzieren. Er wurde zum Mitbegründer von LSS-Records unter dem Pseudonym Dr.Eck. Stephan studierte Multimedia & VR Designer (MA) an der Kunstuniversität Burg Giebichenstein und arbeitete als Freelancer im Bereich Game-& VR-Entwicklung, Mediendesign und Audioproduktion.Stephan forscht und entwickelt audiovisuelle Verbindungen, generatives Design und DSP mit dem Schwerpunkt auf Unity und VVVV. 2012 begann er das heutige Mazetools Projekt. In seinem BA 2015 entwickelte er die audiovisuelle Motion Tracking Installation ECHO. Im Master 2019 widmete er sich kollaborativen Musik-Apps. Stephan gewann mehrere Kunst- und Design-Preise und lebt gemeinsam mit seinem Sohn in Halle.

Jakob Gruhl
Co-Founder, Management & Vermittlung
Jakob Gruhl ist Diplom-Museologe und kam 1986 in Bautzen/ Budyšin zur Welt. Seit 1999 ist Jakob aktiv im Bereich HipHop und elektronische Musik unter dem Pseudonym Jkube und Mitbegründer von LSS. Im Studium der Museologie widmete er sich dem Schwerpunkt Zeitzeugen und neuen Medien in Museen. Jakob arbeitete als Redakteur im Medienbereich sowie im soziokulturellen und im Bildungsbereich als Workshopleiter für elektronische Musik.
Jakob begleitete das Projekt Mazetools von Beginn an und widmete sich dabei u. a. der kulturell praktischen Erforschung innovativer Musiktechnologien. Er ist Mitbegründer des Zentrums für immersive Medienkunst, Musik und Technologie Leipzig (ZiMMT), Teil sorbischer Kulturnetzwerke und seit 2022 im Fachbeirat Interdisziplinär für das Kulturamt der Stadt Leipzig. Dort lebt Jakob zusammen mit Karoline Schneider und ihren zwei Kindern.

Jan Lorenz
3D Design & Mitarbeiter
Jan Lorenz ist Mode-Designer (BA) und widmet sich den Themen Modedesign und Digital Fashion. Bereits im Studium erforschte er das Zusammenspiel zwischen digitalen Technologien und Couture sowie die Erstellung von Kleidung mithilfe von Software sowie Software-basierte Ausgabemethoden von Schnittmustern. Jan wurde 1986 in Bautzen/ Budyšin geboren und ist aufgrund seiner sorbischen Herkunft stark in das Projekt Drasta Digital involviert. Darin digitalisiert er sorbische Trachtenelemente und entwickelt neue Workflows. Jan verfolgte die Projekte von Ectoplastic von der ersten Stunde, nahm an vielen Projekten teil und veröffentlichte auf LSS-Records.
Vita von Stephan Kloß und Jakob Gruhl (2013-2023)
2023 Concert support for Mia Gara, IFZ, Leipzig
2023 Modyssey – Awakened, Audiovisual Motion Tracking Performance with Mia Gara, ZiMMT, Leipzig
2022 Simulmitmachpreis, Freistaat Sachsen, Projekt: Drasta Digital, Sorbische Trachtenelemente in 3D
2022 Scholarship Musikfonds, Jakob Gruhl, Projekt “Traditional sorbian music meets experimental electronic beats”
2022 Scholarship Musikfonds, Stephan Kloß, Projekt “Modyssey Mirror”
2022 Motion Tracking Performance with Tomoko Nakasato, Born Global Startup, Halle
2022 Motion Tracking Performance with Tomoko Nakasato, Ausland, Berlin
2022 Motion Tracking Performance with Mia Gara, MDR Wissen, Halle
2021 Soundtrack Stemps für VR Experience Biolum, Leipzig
2021 Audiovisual Performance, Spatial Audio, ZiMMT Leipzig
2021 Audiovisual Performance, Lusatia Festival, Drebkau
2021 Audiovisual Performance, Filmfestival Cottbus
2021 Audiovisual Performance „SerbPop“ by Radio Berlin Brandenburg (RBB), Cottbus
2021 Workshop & Conference Host, Immersive Sound – Forum für 3D Audio, ZiMMT Leipzig
2021 Scholarship “INITIAL” Akademie der Künste, Jakob Gruhl, Projekt: “ZiMMT Connect”
2020 Kultur- und Kreativpiloten Deutschlands
2020 Installation, Mazetools Mutant, Silbersalz Festival, Halle
2020 Release Mazetools Mutant 1.0
2020 Release Mazetools Soniface 2.5
2019 Workshop: App2Music, with Bühnen Halle & App2Music e.V., Halle
2019 GiebichenStein Designpreis for Mazetools Mutant, Best Experiment, Halle, 2020
2019 Audiovisuelle Performance, Forum Social Entrepreneurship, Magdeburg
2019 Concert, at „SerbPop“ by Radio Berlin Brandenburg (RBB); audiovisual performance; Glad House Cottbus
2019 Motion TrackingPerformance, finissage „Sorbian Street Style“ Sorbisches Museum Bautzen, in cooperation with Marthe Hovitz, Bautzen
2019 2. Contact Improvisation Festival Leipzig; Live improvisation during Contact session; Leipzig
2019 Visual Performance, GaggaLacka Rave, La Bim, Halle
2019 Release Mazetools Soniface 2.0
2019 Accoustic Stories Award, OMYK – A Space Odyssey, Sound Cinema Düsseldorf, Düsseldorf
2019 Workshop: Mazetools Mutant, Concept & Prototype, Interactive Conference Day, DOK Leipzig, Leipzig
2019 Workshop: IRCAM Forum, Motion Tracking in Mazetools Soniface, IRCAM Institute, Paris
2018 Workshop: App2Music, App2Music e.V., Halle
2018 „The Sound of Light“; audiovisual performance with Michael Vetter (Organ), Robert Simmchen (Saxophone); Cathedral St. Petri, Bautzen
2018 „Wisp Laboratory“; motion tracking performance; Leipzig
2018 1. Contact Improvisation Festival Leipzig; Live improvisation during Blind-Contact-Session; Leipzig
2018 Workshop: Motion Tracking in Mazetools Soniface, FIK Festival, Usti nad Labem, Czech
2018 Audiovisual Performance: Fraunhofer Institut, Halle
2018 Workshop: Wallifornia Music Tech, Liége, Belgium
2018 Audiovisual Performance: WISP Laboratory, Leipzig
2018 Workshop: Ostlichter Festival, Leipzig
2017 Interactive Soundtrack: Das Herzenhören by Jonas Schütte, Halle
2017 Audiovisual Performance & Workshop: Genius Loci Festival, Weimar
2017 Workshop: Hybrid Music Lab Conference, Berlin
2017 ZKM AppArtAward for Mazetools Soniface, Category Sound, Karlsruhe
2017 Audiovisual Performance, TedX Uni Halle, Halle
2017 Release Mazetools Soniface 1.0, iOS, Android, PC& Mac
2017 Founding Ectoplastic UG
2016 Scholarship: ego.-Start Gründerstipendium, Land Sachsen-Anhalt & EU ESIF Fonds
2016 Audiovisual Performance: „Prolog“ Exhibition Opening; with Thomas Schönfeld; Japanisches Palais, Dresden
2016 Audiovisual Performance: „Grassi Invites: IN BETWEEN“; with Mustafa Bahaduri, Omar Shalash; Grassi Museum Leipzig
2016 Workshop: Klanglabor, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt JoJo, Leipzig
2016 Visual Performance: Maschinenhören, with Stefkovic van Interesse, Felix Franzke, Leipzig
2015 Visual Performance: Psychedelic Orchestra, Binuu, Berlin
2015 Visual Performance: Tolerave, Festspielhaus Hellerau, Dresden
2015 Audiovisual Performance: Bundesfestival Video, Halle
2015 Audiovisual Performance: „OMYK“ @ VERTIGO; IFZ, Leipzig
2015 Audio-Contact Performance: „XYZ“; with Juliane Zöllner & Aleksandr Oglaza; Freiraum Festival Leipzig
2015 Motion Tracking Performance: ECHO, with Anna-Theresa Leitenberger, Leipzig
2015 Audiovisual Performance: Generate! – Festival for electronic arts; Thübingen
2014 Audiovisual Performance: with Seth Schwarz, Omar Shalash, David Copley, Chaise, Halle
2014 Audiovisual Performance: Hühnermanhattan, Halle
2014 Visual Performance: Nachtaktiv, Westwerk, Leipzig
2014 Visual Performance: 40th Anniversary Turm, Halle
2014 Workshop: Open Lab, Ectoplastic Laboratory, Halle
2014 Audiovisual Performance: 3000° Festival; Wustrow
2014 Workshop: Klanglabor, Kinder- und Jugendkulturwerkstatt JoJo, Leipzig
2014 Performance with David Copley: „Diashow“ Exhibition Opening, Karoline Schneider, MUCK Leipzig
2013 Visual Performance: Kasseler Dokfest, Kassel,
2013 Audiovisual Performance: with David Copley; Reilfest, Halle
2013 Audiovisual Performance & Workshop: Elektro-Konsumenten x Mazetools; with Stephan Kloß, David Copley, Thomas Schönfeld, Sepp Müller; GfZK Leipzig
2013 Workshop: Lern& Sportcamp für Jugendliche, Kreativmodul HipHop, Leipzig
2013 Performance: IRCAM & WARP Call for performance, Gaîté Lyrique, Paris